Wie können wir Ihnen weiterhelfen?
An wen kann ich mich wenden, wenn mit den gelieferten Produkten etwas nicht in Ordnung ist?
Wenden Sie sich direkt an den Anbieter der Produkte. In der Pilotphase ist das die Migros. Fragen zu Produkten können Sie über das Kontaktformular stellen.
Wie kann ich meinen Einkauf aus dem Abholfach holen?
Sobald Ihre Bestellung im Abholfach im My Post 24-Automaten bereitsteht, erhalten Sie Ihren Abholcode per E-Mail. Welches der beiden Bedienterminals (A oder B) Sie benutzen müssen, steht in Ihrer E-Mail. Klicken Sie auf dem Touchscreen auf „Abholen“, danach auf „SBB SpeedyShop Abholen“. Scannen Sie danach einfach Ihren QR-Code oder geben Sie den Zahlencode ein. Ihr Abholfach öffnet sich und Sie können Ihre Bestellung entnehmen.
Wie sind die Öffnungszeiten?
Sie können jederzeit (24h) im SBB SpeedyShop bestellen.
Erstmögliche Abholzeit am Morgen: 06.30 Uhr
Letztmögliche Bestellzeit (bei Auslieferung am gleichen Tag): 23.30 Uhr
Letztmögliche Abholzeit: So-Do: bis 00.30 Uhr / Fr+Sa: bis 02.00 Uhr
Wie kann ich meinen Einkauf bezahlen?
SBB SpeedyShop akzeptiert VISA, MasterCard, American Express sowie die PostFinance Card.
Wieso muss ich meinen Einkauf innerhalb von 2 Stunden abholen?
SBB SpeedyShop bietet viele Frischeprodukte an. Damit Ihr Einkauf nicht verdirbt, liegen die Produkte nur während 2 Stunden ab der gewählten Abholzeit im Abholfach bereit.
Was passiert, wenn ich meinen Einkauf nicht innerhalb von 2 Stunden abhole?
Nach 2 Stunden können wir die Qualität von Frischeprodukten nicht mehr garantieren. Wenn Sie Ihre Bestellung nicht abholen, werden die Produkte nach Ablauf der Abholfrist aus dem Abholfach genommen. Weil wir diese nicht mehr anderweitig verkaufen können, werden sie der Entsorgung oder dem Recycling zugeführt. In diesem Fall erfolgt keine Rückerstattung. Bitte denken Sie also stets daran, dass Sie Ihre Bestellung innerhalb von 2 Stunden abholen.
Was kostet mich die Lieferung durch SBB SpeedyShop?
Bei einer Bestellung unter 30 Franken verrechnen wir Ihnen eine Bereitstellungsgebühr von 3 Franken. Bei einer Bestellung über 30 Franken ist die Lieferung durch SBB SpeedyShop für Sie kostenlos.
Wie werden die Preise für die Frischprodukte berechnet?
Bei Produkten, deren endgültiger Preis vom Gewicht abhängt, zeigt Ihnen SBB SpeedyShop einen Durchschnittspreis an – zum Beispiel den durchschnittlichen Preis für 6 abgepackte Äpfel. Bei der Bestellung verrechnen wir Ihnen den effektiven, vom Gewicht abhängigen Preis. Sie bezahlen in jedem Fall nur, was Sie erhalten. Den endgültigen Preis sehen Sie im Beleg, den wir Ihnen per E-Mail schicken.
Erhalte ich Cumulus-Punkte?
Ja, wenn Sie bei der Bestellung Ihre Cumulus-Nr. eingeben, erhalten Sie pro 1 Franken Einkauf 1 Cumulus-Punkt. Mehrfachpunkte (Cumulus-Aktionen, -Coupons) sind nicht gültig.
Warum wird nach meiner Bestellung ein Betrag auf meiner Kreditkarte reserviert und später ein geringerer Betrag abgebucht?
Wenn Sie Frischeprodukte bestellen, reservieren wir einen bestimmten Betrag auf Ihrer Kreditkarte. Bei der Bereitstellung der Produkte berechnen wir aber nur den effektiven Preis, der vom Gewicht abhängt. Auf Ihrer Kreditkarte verbuchen wir den endgültigen Preis. Diesen Preis finden Sie auch im Beleg, den Sie per E-Mail erhalten.
Warum kann ich im SBB SpeedyShop meine Rechnungsadresse angeben?
Im SBB SpeedyShop erhalten Sie wie bei jedem Einkauf im Supermarkt einen Beleg als Kassenzettel. Falls Sie auf diesem Beleg eine Anschrift wünschen, können Sie Ihre Rechnungsadresse unter „Mein Konto“ hinterlegen – oder auch während des Bestellvorgangs angeben.
Wo finde ich meine Bestellungen und den gültigen Abholcode?
Ihren Abholcode erhalten Sie von uns per E-Mail. Als registrierter Benutzer können Sie ihn auch direkt im SBB SpeedyShop abrufen: Gehen Sie dafür auf „Mein Konto“ und klicken auf „Meine Bestellungen“.
An wen kann ich mich wenden, wenn das Abholfach nicht funktioniert?
Bitte wenden Sie sich bei Problemen mit dem Öffnen des Fachs an unsere Hotline unter der Nummer: 058 201 19 20.
Wo finde ich weitere Informationen zu den My Post 24-Automaten?
Wenn Sie mehr über den My Post 24-Automaten erfahren möchten, gehen Sie einfach auf: www.post.ch/mypost24
Was ist SBB SpeedyShop?
SBB SpeedyShop ist der unkomplizierte Online-Supermarkt für unterwegs, mit einem grossen Migros-Sortiment an Lebensmitteln, Haushaltsprodukten und Hygieneartikeln. Ihre Bestellung im SBB SpeedyShop können Sie schon nach 30 Minuten in einem Abholfach im My Post 24-Automaten im Zürich HB abholen.
Wie sind die Öffnungszeiten?
Sie können jederzeit (24h) im SBB SpeedyShop bestellen.
Erstmögliche Abholzeit am Morgen: 06.30 Uhr
Letztmögliche Bestellzeit (bei Auslieferung am gleichen Tag): 23.30 Uhr
Letztmögliche Abholzeit: So-Do: bis 00.30 Uhr / Fr+Sa: bis 02.00 Uhr
Ich kann meine Lieferung nicht entnehmen.
Stehen Sie vor dem My Post 24-Automaten und haben Probleme das Fach zu öffnen, dann wenden Sie sich bitte an unsere Hotline unter der Nummer: 058 201 19 20.
Darf ich die Kühlelemente mitnehmen?
Damit Ihre Einkäufe auch auf dem Heimweg gekühlt bleiben, dürfen Sie die Kühlelemente selbstverständlich mitnehmen.
Wie und wo kann ich die Kühlelemente entsorgen?
Für die Entsorgung der Kühlelemente steht direkt gegenüber der My Post 24-Automaten ein Recycling-Behälter bereit.
Gibt es SBB SpeedyShop auch als Smartphone-App?
SBB SpeedyShop ist derzeit nicht als App verfügbar. Sie können aber ganz einfach mit dem Browser Ihres Smartphones auf www.sbb.ch/speedyshop gehen und Ihre Bestellung aufgeben. Natürlich auch von Ihrem Tablet, Notebook oder PC aus.
Smartphone-Akku ist leer – wie komme ich dennoch zu meiner Bestellung?
Ab sofort gibt es eine neue Möglichkeit, dem leeren Akku vorzubeugen: Gehen Sie einfach an eine k kiosk Filiale im Zürich HB und leihen Sie sich dort einen externen Zusatz-Akku von Battere aus. Damit können Sie Ihr Smartphone schnell und unkompliziert unterwegs aufladen. Ist der Zusatz-Akku leer, geben Sie diesen einfach wieder an einem k kiosk im Zürich HB zurück. Die Leihgebühr für einen Zusatz-Akku beträgt 4 Franken plus 15 Franken Depot (Änderungen vorbehalten). www.battere.ch
Was bringt mir eine Registrierung bei SBB SpeedyShop?
Sie können den SBB SpeedyShop ohne Anmeldung einfach als Gast ausprobieren. Mit einem persönlichen Zugang geniessen Sie aber attraktive Vorteile: Sie müssen Ihre Kontaktdaten und Zahlungsangaben nicht bei jeder Bestellung neu eingeben. Dadurch sparen Sie Zeit. Hinzu kommt, dass Sie den QR-Code für die Abholung Ihrer Bestellung ganz einfach in Ihrem Konto aufrufen können.
Was geschieht mit meinen Daten?
Die SBB, die Migros und die Post halten sich strikt an die Datenschutzrichtlinien und gehen sehr sorgfältig mit Ihren Angaben um. Wir nutzen die Daten ausschliesslich für den Bestellvorgang und um Ihr Einkaufserlebnis zu verbessern. Wir verkaufen keine Kundendaten an Dritte.
Wer kann mir weitere Fragen zum SBB SpeedyShop beantworten?
Wenden Sie sich dafür einfach über unser Kontaktformular an das SBB SpeedyShop-Team.
SBB SpeedyShop gefällt mir, aber er könnte noch besser sein ...
Wir stehen mit SBB SpeedyShop erst ganz am Anfang. Und wir sind sehr interessiert an Ihren Erfahrungen und Vorschlägen. Teilen Sie uns mit, was Ihnen auf dem Herzen liegt. Wir freuen uns auf Ihren Input via Kontaktformular.
Ich bin Journalist und möchte mehr über den SBB SpeedyShop wissen!
Medienschaffende wenden sich bitte an die Medienstelle SBB: 051 220 41 11, press@sbb.ch
Wie kann ich mein Kundenkonto und meine Daten löschen?
Wenn Sie den SBB SpeedyShop nicht mehr benutzen möchten, entfernen wir gerne Ihr Konto und alle Bestelldaten. Bitte wenden Sie sich dafür einfach via Kontaktformular an unseren Support.
Wie kann ich mein Passwort ändern?
Wenn Sie Ihr Passwort für den SBB SpeedyShop ändern möchten, melden Sie sich in Ihrem Konto an und wählen Sie die Option "Mein Konto". Danach klicken Sie auf "Persönliche Daten". Dort können Sie ein neues Passwort festlegen.